Blackberry Z10 mit neuem OS im Test (2025)

Test

Für Geschäftskunden und normale Nutzer - das Blackberry Z10 bietet dank Blackberry 10 die richtigen Funktionen für jeden Einsatzzweck. Wie sich das brandneue System im aktuellen Top-Smartphone im Alltag bewährt, lesen Sie im Test.

Blackberry Z10 mit neuem OS im Test (1)

Von Dennis Steimels

Mitglied der Chefredaktion, PC-WELT

Blackberry Z10 mit neuem OS im Test (2)

Image: IDG

Für Blackberry, früher RIM (Research In Motion), sind Blackberry 10 und die dazugehörigen Smartphones die letzte Hoffnung, erfolgreich auf dem Handy-Markt mitzumischen. Und ja, das neue Betriebssystem hat durchaus Potential.

Handhabung und Display: Reine Gestensteuerung

Das LC-Display zeigt auf seiner Größe von 4,2 Zoll in der Bilddiagonale Inhalte in HD (1280 x 768 Pixel) an. Im Test empfinden wir den Screen als äußerst scharf, was auch die sich ergebende Punktdichte von 355 ppi beweist, die höher als die des Apple iPhone 5 ist. Die Schriften sehen sehr fein aus und Rundungen sind nicht zackig. Für einen LCD ist der Bildschirm mit einer gemessenen Leuchtkraft von knapp 280 cd/m² recht dunkel, was überwiegend bei direkter Sonneneinstrahlung auffällt.

[

]

Blackberry Z10 mit neuem OS im Test (3)

Das Blackberry Z10 bietet dank der gummierten Kunststoff-Rückseite einen guten Grip und damit eine angenehme Haptik. Die Verarbeitung stimmt uns zufrieden, da das Gehäuse keine nervigen Geräusche von sich gibt oder sich leicht verbiegen lässt. Die Vorderseite besteht zum größten Teil aus Glas, Hardware-Tasten zur Navigation gibt es nicht – weder Soft-, Sensor- noch virtuelle Buttons sind vorhanden. Die Bedienung funktioniert bis auf eine angezeigte Zurück-Taste in einer geöffneten Anwendung nur über Gestensteuerung. Wischen Sie beispielsweise von oben nach unten, öffnet sich ein Einstellungsmenü, das dem Benachrichtigungsmenü von Android ähnelt. Wischen Sie bei einer aktiven App vom unteren Bildschirmrand in die Mitte, dann schließen Sie das Programm. Bleiben Sie dabei mit dem Finger in der Mitte und ziehen den Screen nach rechts, kommt der Blackberry-Hub zum Vorschein, in dem Sie alle Nachrichten in einer einzigen Anwendung einsehen.

Das Blackberry Z10 besitzt genau 4 mechanische Tasten: Mittig der Oberseite ist der Power-Button neben der 3,5-mm-Klinke verbaut. Auf der rechten Seite befinden sich die restlichen drei Tasten, wovon die äußeren für die Lautstärke zuständig sind. Der Knopf in der Mitte löst nach langem Drücken die Sprachsteuerung von Blackberry 10 aus. Mehr dazu unter dem Punkt “Software und Betriebssystem”.

Handhabung und Bildschirmqualität

RIM (BlackBerry) Z10 (Note: 2,06)

Verarbeitungsqualität

2 = hoch

Menüführung

Akku wechselbar

ja

Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik

1 / kapazitiv

Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte

LCD / 10,7 Zentimeter (4,2 Zoll) / 768 x 1280 Pixel / 355 ppi

Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit

2338:1 / 280 cd/m²

Internet und Geschwindigkeit: Ruckler hier und da

Unter der Haube des Blackberry Z10 arbeitet die Dual-Core-CPU Snapdragon S4 von Qualcomm mit einer Taktung von 1,5 GHz. Unterstützung bekommt sie von dem 2 GB großen Arbeitsspeicher. Zusammen leisten sie zwar insgesamt gute Dienste, dennoch kommt es hin und wieder zu kurzen Verzögerungen, vor allem bei der Bedienung einer App. Wenn wir nur durch das Menü und die Startscreens navigieren, dann stimmt die Performance.

Der in Blackberry 10 integrierte Browser zeigt ebenfalls Leistungsschwächen auf. Die Ladezeiten von Webseiten sind mit rund 4 Sekunden via WLAN-n und 5 Sekunden über LTE recht kurz. Wir stellen aber nervige Denkpausen beim Zoomen und Navigieren auf einer Seite fest. Es dauert vergleichsweise lange, bis der neue Bildausschnitt scharf angezeigt wird.

Internet und Geschwindigkeit

RIM (BlackBerry) Z10 (Note: 2,56)

Browser: Geschwindigkeit / Flash unterstützt

1796 Punkte / nein

Geschwindigkeit: Startzeit / Datenübertragung / Tempo-Messung (Smartbench)

01:10 Minuten / 00:53 Minuten / 6499 Punkte

Mobilität: Leichtes Übergewicht

Für die Lebensenergie ist ein 1800-mAh-Akku im Inneren verantwortlich. Aufgrund der großen Stromfresser wie der Bildschirm bleibt das Smartphone im Test Dauer-Surfen mit 6:20 Stunden nur durchschnittlich lange am Leben. Zudem besitzt das Gerät mit 136 Gramm bei einer Größe von 130 x 65,6 Millimetern leichtes Übergewicht. Das Samsung Galaxy S3 beispielsweise ist deutlich größer, wiegt aber 3 Gramm weniger.

Mobilität

RIM (BlackBerry) Z10 (Note: 3,11)

Akkulaufzeit

06:20 Stunden

Gewicht

136 Gramm

Software und Betriebssystem: Geschäftliche und private Trennung dank Blackberry 10

Das Blackberry Z10 ist das erste Smartphone mit dem neue Betriebssystem Blackberry 10. Das System kommt im 16 GB großen Speicher unter, worin es zusammen mit den installierten Apps ganze 5 GB einnimmt. Ihnen bleiben also rund 11 GB zur freien Verfügung über. Mit einer Micro-SD-Karte stocken Sie das Speichervolumen um bis zu 64 GB auf.

Blackberry Z10 mit neuem OS im Test (4)

Apropos Apps: In der Blackberry App World gibt es mittlerweile knapp 100.000 Applikationen zum Herunterladen. Allerdings bietet die App World bei weitem nicht den Umfang eines Apple App Stores oder Google Play Stores. Dafür ist die World sehr übersichtlich und strukturiert aufgebaut.

Nicht zu vergessen: Blackberry-Geräte sind vor allem durch ihren guten Business-Einsatz bekannt geworden. Den Bereich deckt Blackberry 10 besser als je zuvor ab: Auf Ihrem Z10 sind mit Blackberry Balance der private und der geschäftliche Bereich konsequent voneinander getrennt. Ihre Firmeneigene IT-Abteilung kann ein komplett eigenes Business-Profil auf Ihrem Gerät anlegen, das separat neben ihrem privaten Profil läuft. Zudem bietet das System ab Werk viele Einstellungen wie NFC-Zahlungsmöglichkeit, Jugendschutz und App-Berechtigungen, die Sie bei Android teilweise nur durch zusätzliche Apps erreichen.

Darüber hinaus waren Blackberrys vor allem bei Vieltippern erste Wahl. Und dabei bleibt es mit Blackberry 10 und dem guten Touchscreen: Das System lernt von Ihrer Schreibe und ahnt das nächste zu schreibende Wort, das über dem nächsten Buchstaben angezeigt wird. Mit einem Wisch nach oben, fügen Sie das Wort in den Text ein. Selbst zwei verschiedene Sprachen wie Deutsch und Englisch werden automatisch erkannt.

Wie eingangs erwähnt, beinhaltet Blackberry 10 eine noch verbesserungswürdige Sprachsteuerung. Eine richtige Interaktion wie mit Siri von Apple klappt nicht. Sprachbefehle müssen den vorgegeben Befehlsätzen stark ähneln, damit überhaupt eine Anfrage richtig verstanden wird.

Auf der Rückseite des Blackberry Z10 finden Sie die 8-Megapixel-Kamera. Die Qualität überzeugt uns: Bei Tageslicht im Freien erhalten wir kräftige Farben, sehr gute Schärfe und gute Kontraste. Bei Innenaufnahmen entdecken wir einen leichten Rotstich. Herrschen schlechter Lichtverhältnisse, rauschen die Bilder zudem sehr stark. Die Auslösegeschwindigkeit ist hoch, dabei kommt der Autofokus nicht immer hinterher, wodurch die Bilder unscharf werden – also immer zuerst den Autofokus arbeiten lassen, dann knipsen!

Der Camcorder filmt Videos in Full-HD (1920 x 1080 Pixel). Die Aufnahmen zeigen echte Farben und gute Kontraste. Selbst bei vergrößerter Ansicht sind Details noch ausreichend erkennbar. Bei der Wiedergabe am Computer fallen uns allerdings kleine Ruckler auf. Bei einem schnellen Motivwechsel braucht der Autofokus zudem vergleichsweise lange, bis er die neue Ansicht scharf gestellt hat, wodurch Sie teilweise unscharfe Bereiche im Bild haben.

Multimedia

RIM (BlackBerry) Z10 (Note: 3,37)

Kamera: Auflösung / Bildqualität / Autofokus / Touch-Fokus / Makro / Motivprogramme / Bildstabilisator / optischer Zoom / digitaler Zoom / mechanischer Auslöser / LED-Licht

3264 x 2448 Bildpunkte / 2 / ja / nein / ja / ja / ja / / ja / nein / ja

Video: Auflösung / Bild- und Tonqualität / Bildstabilisator / Aufnahme Stereoton

1920 x 1080 Bildpunkte / mittel / ja / ja

Videoformate / Audioformate /DLNA

/ / ja

Fazit des Blackberry Z10: Teures Mittelklasse-Gerät

Das Blackberry Z10 ist in Kombination mit dem neuen, sehr guten System Blackberry 10 ein gelungenes Smartphone. Allerdings können wir das Telefon aufgrund seiner akzeptablen Leistung und der Ausstattung lediglich in der Mittelklasse einordnen – und dafür ist das Smartphone schlichtweg zu teuer. Android-Smartphone mit ähnlicher Ausstattung gibt es nämlich schon für die Hälfte des Preises. Dafür überzeugt das Z10 mit tollen Funktionen im geschäftlichen Bereich, der sich klar vom privaten Profil abgrenzt.

TESTERGEBNISSE (NOTEN)

RIM (BlackBerry) Z10

Testnote

gut (2,42)

Preis-Leistung

noch preiswert

Ausstattung und Software (25 %)

1,79

Handhabung und Bildschirm (25 %)

2,06

Internet und Geschwindigkeit (20 %)

2,56

Mobilität (15 %)

3,11

Multimedia (10 %)

3,37

Service (5%)

1,83

ALLGEMEINE DATEN

RIM (BlackBerry) Z10

Testkategorie

Smartphones

Smartphone-Hersteller

RIM (BlackBerry)

Internetadresse von RIM (BlackBerry)

de.blackberry.com

Preis (unverbindliche Preisempfehlung)

629 Euro

Technische Hotline

/

Garantie

24 Monate

DIE TECHNISCHEN DATEN

RIM (BlackBerry) Z10

Größe (L x B x H in Millimeter)

130 x 66 x 9 Millimeter

Formfaktor

Barren

Betriebssystem

Blackberry 10

Prozessor (Takt)

Qualcomm Snapdragon S4 (1.5 GHz. Dual-Core)

3G/4G-Tempo / HSDPA / HSUPA / LTE

100 MBit/s / 14,4 MBit/s / 5,76 MBit/s / ja

Bluetooth / WLAN / NFC / GPS

4.0 / 802.11n / ja / ja

USB / HDMI / Klinkenstecker

Micro / ja / ja

interner Speicher / Speichererweiterung / Speicherkarte im Lieferumfang

16000 MB / Micro-SD / nein

Lieferumfang

Lade-Apapter, USB-Kabel, Stereo-Headset

Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF

ja / ja / ja / ja

installierte Software / verfügbare Apps

90 von 100 Punkten / 3 = einige

Autor: Dennis Steimels, Mitglied der Chefredaktion, PC-WELT

Blackberry Z10 mit neuem OS im Test (5)

Dennis berichtet seit 2011 über die spannendsten Tech-Themen auf PC-WELT und Macwelt mit dem Schwerpunkt Mobile-Tech, der Smartphones, Handy-Tarife und die abgefahrene Gadgets beinhaltet. Er ist aber nicht nur zu lesen, sondern auch zu sehen - und zwar auf dem Kanal "Technikliebe", den Sie auf TikTok, Instagram und YouTube finden, wenn es um Mobile-Lifestyle geht. Seit 2021 ist Mitglied der Chefredaktion für PC-WELT & Macwelt und mitverantwortlich für alle Themen auf allen Plattformen.

Aktuelle Beiträge von Dennis Steimels:

  • Dieser 5G-Tarif mit 50 GB Datenvolumen kostet nur 9,99 Euro und ist monatlich kündbar
  • Diese 10 Black-Friday-Deals sind zu gut, um sie zu ignorieren
  • 5G-Tarif mit 80 GB Datenvolumen im Telekom-Netz für nur 14,99 Euro – absoluter Bestpreis
Blackberry Z10 mit neuem OS im Test (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated:

Views: 5804

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.